Kirchenliste G und I



Entnommen verschiedenen Veröffentlichungen, Reiseführern, Berichten und privaten Bildern. Derzeit sind 75 Kirchen mit Bild vorgestellt. Es erfolgt eine ständige Erweiterung der unzähligen sakralen Bauten auf römischen Stadtgebiet.


Kirchen "G" Kirchen "H" Kirchen "I"
S. Galla
Via di Bocca della Verità.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Gallicano
Trastevere, gegenüber von S. Crisogono. Spitalkirche.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
Gesù (siehe Il Gesù)
Piazza del Gesù, Prozesshaus der Jesuiten.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
Gesù et Maria
Am Corso, erste Kirche links von der Porta del Popolo.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giacomo (Jacob) degli Spagnuoli
Piazza Navonna, gegenüber Palazzo Pamfili. Ehemals spanische Nationalkirche und ebenso unter "Nostra Signora del Sacro Coure" bekannt.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giacomo e S. Maddalena delle Penitenti
In der Longara, gegenüber der Via di San Francesco di Sales.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giacomo in Augusta
Auf dem Corso von der Piazza del Popolo aus die erste Kirche rechts.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giacomo in Scossacavalli
Auf dem Platze Scossacavalli im Borgo
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Gioacchino ai Monti
In der nähe von S. Maria die Monti.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Gioacchino ed Anna al Quirinale
Via del Quirinale, die vierte Kirche rechts von der Piazza di Monte Cavallo.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giorgio in Velabro mit Wechslerbogen
Quelle: W. Bergengruen, Römisches Erinnerungsbuch, Herder Verlag, Freiburg, 1957, Abb. 211.
S. Giovanni al Monte Mario
Ein Kirchlein hinter dem vatikanischen Garten.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni a Porta Latina
Quelle: W. Bergengruen, Römisches Erinnerungsbuch, Herder Verlag, Freiburg, 1957, Abb. 29.
S. Giovanni Calibita
Auf der Tiberinsel.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni Decollato
In der Gasse des selben Namens.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni dei Fiorentini
Vom Tiberufer aus die erste Kirche rechts in der Via Giulia.
Quelle: F. X. Zimmermann, Die Kirchen Roms, Piper Verlag, München, 1935, Abb. 273.
S. Giovanni dei Genvoesi
In Trastevere. Ecke Via dei Genovesi und der Via Anicia.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni della Malva
In Trastevere. Via di Ponte Sisto.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni della Pigna
Via della Pigna.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni e Paolo
Gasse diesen Namens auf dem Coelius, von der Piazza di S. Gregorio aus links.
Quelle: W. Bergengruen, Römisches Erinnerungsbuch, Herder Verlag, Freiburg, 1957, Abb. 200.
S. Giovanni e Petronio
Via del Mascherone.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni in Aino
Via di Monserrato.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni in Fonte
Auf der Piazza di S. Giovanni in Laterano. Ist das Baptisterium der Archipasilika.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giovanni in Laterano, Kreuzgang
Archialsbasilika (Patriarchalskirche), Kathedrale des Papstes, omnium Ecclesiarum urbis et orbis Mater et Caput.
Quelle: W. Bergengruen, Römisches Erinnerungsbuch, Herder Verlag, Freiburg, 1957, Abb. 7.
S. Giovanni in Oleo
Via Latina, gegenüber S. Giovanni a Porta Latina.
Quelle: W. Bergengruen, Römisches Erinnerungsbuch, Herder Verlag, Freiburg, 1957, Abb. 30.
S. Girolamo (Hieronymus) degli Schiavoni
Via di Ripetta, gegenüber dem Ponte di Ripetta.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Girolamo della Carità
Auf der Piazza della Ruota, gegenüber der Kirche S. Caterina della Ruota.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giuliano ai Banchi
Via dei Banchi nouvi.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giuliano ai Trofei di Mario
Auf dem Esquilin, gegenüber von S. Eusibio.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giuliano degli Albergatori
Piazza Pietra.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giuliano dei Fiamminghi (Flamänder)
Via dell Sudario.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giuseppe a Capo le Case
In der gleichnamigen Gasse.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giuseppe alla Longara
In Trastevere, Via della Longara, vom Borgo her die erste Kirche rechts.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Giuseppe dei Falegnami
In der Via di Marfofio, am Fuße des Capitols.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Gregorio a ponte quattro Capi
Am Tiberufer, beim Eingang in den Ghetto.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
San Gregorio Magno
Quelle: F. X. Zimmermann, Die Kirchen Roms, Piper Verlag, München, 1935, Abb. 244.
S. Gregorio dei Muratori
Via Leccosa, in der Nähe des Ponte di Ripetta.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
back


Derzeit keine Kirchen mit H erfaßt
back


Sant' Ignazio
Piazza diesen Namens, Kirche der Jesuiten.
Quelle: F. X. Zimmermann, Die Kirchen Roms, Piper Verlag, München, 1935, Abb. 257.
S. Ildefonso
Via Sistina.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
Il Gesu
Piazza del Gesù, Prozesshaus der Jesuiten.
Quelle: F. X. Zimmermann, Die Kirchen Roms, Piper Verlag, München, 1935, Abb. 213.
SS. Incarnazione delle Barberine
Via del Venti Settember, vom Quirinal aus die zweite Kirche rechts.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
S. Isidoro
Via di S. Isidoro, nicht weit von der Piazza dei Capuccini.
Quelle: W. Bergengruen, Römisches Erinnerungsbuch, Herder Verlag, Freiburg, 1957, Abb. 94.
S. Ivo dei Bretoni
Via della Scrofa.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
Sant' Ivo (della Sapienza)
Gehörig zur Universität la Spienza.
Quelle: F. X. Zimmermann, Die Kirchen Roms, Piper Verlag, München, 1935, Abb. 264.

back