 |
S. Dionigi (Dionysius)
Via delle Quattro Fontane, von der Via del Quirinale aus auf der rechten Seite
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
Divino Amore
Kleine Kirche außerhalb der Porta S. Giovanni
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
Santi Domenico e Sisto (Fassade)
Via Magnanapoli, vom Forum Trajanum aus die zweite Kirche
Quelle: F. X. Zimmermann, Die Kirchen Roms, Piper Verlag, München, 1935, Abb. 238.
|
 |
Domine, quo vadis?
Außerhalb der Porta S. Sebastiano an der Via Appia. Ein von einem Eremiten bewachtes Kirchlein an der Stelle, wo Christus dem aus Rom fliehenden Heiligen Petrus erschien und auf obrige Frage desselben antwortete "Romam, iterum crucifigi" (Nach Rom, um mich nochmals kreuzigen zu lassen)
Quelle: F. X. Zimmermann, Die Kirchen Roms, Piper Verlag, München, 1935, Abb. 224.
|
 |
S. Dorothea
Trastevere, Via di S. Dorothea, Kloster und Pfarre der Conventualen des heil. Franciscus
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Egidio in Borgo
Dieses im Borgo Angelico gelegene Kirchlein gehört dem Capitel von St. Peter
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Egidio in Trastevere
Das Kirchlein liegt in der Via della Scala.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Elena dei Cesarini
Via di Tor Argentina, gehört der Bruderschaft der Credenzieri.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Eligio degli Orefici
Rechts des Tiber in der Seitengasse der Via Giulia. Gehört der Communität der Goldarbeiter.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Eligio dei Ferrari
In der Via S. Giovanni Decollato. Gehört der Communität der Schmiede.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Elisabettai
Piazza Paradiso, gegenüber S. Andrea della Valle. Gehört dem deutschen Hospiz vom Campo santo bei St. Peter.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Eustachio
Auf der gleichnamigen Piazza unweit der Sapienza.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Eusebio
Auf dem Esquilinus, Via Alfredo Capellini.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Faustino e Giovita dei Bresciani (auch S. Anna genannt)
Am Tiberufer hinter S. Biagio alla Pagnotta.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Filippo Neri
Via Giulia, erste Kirche links vom Tiberufer. Bruderschaftskirche.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Filippo Neri delle Fillipine
Via Sforza, Kloster der Phillipinerinnen
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Francesca Romana (auch S. Maria Nouva)
Auf dem Forum die vierte Kirche links vom Capitolium.
Quelle: F. X. Zimmermann, Die Kirchen Roms, Piper Verlag, München, 1935, Abb. 106.
|
 |
S. Francesca a Capo le Case
Via sistina, von der Piazza Barberini aus auf der rechten Seite.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Francesca Romana nelle Casa dei pii Esercizi
Im Hause der frommen geistlichen Übungen) Trastevere, Via die Vascellari 16.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Francesco a Monte Mario
Außerhalb der Stadtmauer, hinter dem Vatikanischen Garten.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Francesco a Ponte Sisto
Außerhalb der Stadtmauer, hinter dem Vatikanischen Garten.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Francesco di Paola
Auf dem Esquilin, Via di S. Francesco di Paola, unweit von S. Pietro in Vincoli.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Francesco di Sales
Trastevere, Via della Mantellate.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|
 |
S. Francesco in Rippa
Trastevere, auf der Piazza di S. Francesco.
Quelle: Dr. C. Freiherr von Tautphoeus, Österreichischer Pilgerzug nach Rom 1888, Verlag J. Heindl, Wien, 1888.
|