Die Pilger- und Wallfahrtskirche Santa Croce in Gerusalemme
Die Anfänge von S. Croce in Gerusalemme, eine weitere der sieben Pilgerkirchen, liegen im 4.Jahrhundert,
ihre heutige Gestalt geht jedoch auf einen grundlegenden Umbau in den Jahren 1743 / 44 zurück.
Um 350 durch den Umbau eines Saales im Sessorium, einem kaiserlichen Palast, entstanden, diente die Kirche
der Aufbewahrung der Kreuzreliquie, welche Kaiserin Helena 326 im Heiligen Land auffand.
In der Unterkirche, rechts von der Apsis, befindet sich die Kapelle der hl. Helena, welche auf das 5. Jahrhundert
zurückgeht. Die moderne Reliquienkapelle, die über das linke Seitenschiff zugänglich ist, beherbergt die Späne
vom Kreuz, Stücke der Dornenkrone, Kreuznägel sowie die Inschriftentafel, welche Pontius Pilatus am Kreuz Jesu
anbringen ließ.
S. Croce hat den Status einer Basilica Minor und ist Klosterkirche der lombardischen Kongregation der Zisterzienser.
Adresse: Piazza di S. Croce in Gerusalemme, 55
Öffnungszeiten: 6.30-12.00 ; 15.30-20.00
aus: G. und F. Lanzi, Wege nach Rom, Belser Verlag, Stuttgart 2000, Farbabb. 80.
back