Einleitung zum Kapitel Kirchen
Rom beherbergt als Zentrum der katholischen Christenheit eine Vielzahl von Kirchen. Am bekanntesten
ist die Basilika San Pietro in Vaticano. Sie steht alljährlich im Blickpunkt der Medien zu Ostern
und Weihnachten. Auch die Papstwahl und die öffentlichen Audienzen werden in ihrem Schatten vollzogen.
Als Patriarchalsbasiliken gelten neben San Pietro, San Paolo fuori le Mura, San Giovanni in Laterano
(kurz Lateran genannt) und Santa Maria Maggiore. Sie gehören zum Vatikanstaat und werden als Hauptkirchen
im Rahmen der Liturgie und Wallfahrtskirchen von vielen Pilgern besucht.
Als Pilgerkirchen im Sinne der mittelalterlichen Pilgerfahrt gehören zu den Patriarchalsbasiliken noch San Lorenzo fuori le mura,
Santa Croce in Gerusalemme und San Sebastiano.
In Rom gibt es über 400 Kirchen und Kapellen. Diese Vielzahl ist natürlich im Rahmen dieser Webseite nicht komplett zu
behandeln. Die 7 Hauptkirchen sind oder werden mit Ihrer Baugeschichte und ihrer Bedeutung vorgestellt. In der Kirchenliste
finden sich darüber hinaus alphabetisch geordnet die Namen, verfügbare Bilder und kurze Texte der den Autoren bekannten oder in Veröffentlichungen erwähnten
Kirchen auf römischen Stadtgebiet.
Der aufmerksame Besucher wird natürlich die ausführlichen Angaben zu San Pietro im Kapitel Vatikan bereits entdeckt haben.
Gebrüder Limburg, Miniaturmalerei auf Pergament, 1415 Quelle: Geschichte, Ausgabe 2/2005, Seite 51.
Rom im 16. Jahrhundert Quelle: W. Bergengruen, Römisches Erinnerungsbuch, Herder Verlag, Freiburg, 1957, Abb. 39.
back