| M AGRIPPA L F COS TERTIVM FECIT | Marcus Agrippa, Sohn des Lucius, hat, als er zum dritten Mal Konsul war, diesen Tempel erbauen lassen. | |
| Giebelinschrift | 
| Romae instauravit Pantheum, saepta, basilicam Neptuni, sacras aedes plurimas, forum Augusti, lavacrum Agrippae, eaque omnia propriss auctorum nominibus consecravit. | In Rom restaurierte Hadrian das Pantheon, das Wahllokal, die Basilika des Neptun, sehr viele Tempel, das Augustusforum, die Thermen des Agrippa, und weihte all dies unter den jeweiligen Namen der Gründer ein. | |
| Historia Augusta (4./5. Jahrhundert n. Chr.) | 
Grundriss des Pantheon, 1 Vorbau, 2 Hauptportal, 3 Cella.
aus: Brinke, Margit / Kränzle, Peter, Rom. Ein archäologischer Führer, Reclam Verlag, Stuttgart 2002, Seite 149.
Aufriss des Pantheon.
aus: Brinke, Margit / Kränzle, Peter, Rom. Ein archäologischer Führer, Reclam Verlag, Stuttgart 2002, Seite 149.
Ein Blick von außen auf das Pantheon von Santa Maria sopra Minerva kommend.
Quelle: privat 2006
Das Innere des Pantheon.
Quelle: privat 2006
Das Grabmal von Vittorio Emanuele II.
Quelle: privat 2006
Eine Wache vor dem Grab von Vittorio Emanuele II.
Quelle: privat 2006
Grabmal von Umberto I.
Quelle: privat 2006
Grabmal des Raffael.
Quelle: privat 2006