Inter divos relatus est solusque omnium
intra urbem sepultus est. |
|
Er wurde zu den Göttern Aufgenommen gezählt und als einziger von allen innerhalb der Stadt begraben. |
Ossa conlata in urnam auream in Foro, quod aedificavit, sub columna posita sunt. |
|
Seine in einer goldenen Urne verwahrten Gebeine wurden auf dem von ihm angelegten Forum im Fuße einer Säule beigesetzt. |
|
|
Eutropius (4. Jh. n. Chr.), Breviarium ab urbe condita 8.5 |
Von Kaiser Trajan zwischen 107 (dem Jahr seines Sieges über die Daker) und 113 errichtet, bildet das Trajansforum
das letzte und großartigste der Kaiserforen. Wie die Inschrift der Trajanssäule und die Überlieferung durch Dio Cassius
bezeugen, wurde der Bau von Apollodor von Damaskus, dem Architekten des Trajans, geleitet.
Die starke Bebauung erforderte zunächst den Durchbruch zum Marsfeld und die Einebnung der Fläche zwischen Kapitol und Quirinal.
Dabei wurde ein Teil der Servianischen Stadtmauer und das Atrium Libertatis zerstört.
Das Forum hat eine Länge von 300m und eine Breite von 185m. Die Weihung erfolgt 112 n.Chr. Im Jahre 113 n.Chr. wurde die
zentral auf dem Forum aufgestellte Trajanssäule geweiht.