Arbeitsplan



Vorbemerkung: In Vorbereitung der Promotion wurden Seminare zur Religiosität im Mittelalter sowie zum Pilgerwesen besucht. Dieses allgemeine Wissen wurde durch intensive Materialsammlung in deutschen Bibliotheken, sowie der Erstellung einer umfangreichen privaten Handbibliothek vertieft. Kontakte zu einschlägigen Wissenschaftlern, Institutionen und Behörden, welche für die Materialsammlung bzw. Bewertung des allgemeinen Wissenschaftsdiskurses von Bedeutung sind, werden vorbereitet.

Projektierte Dauer: 2 Jahre

1. Quartal:
Erarbeitung der psychologischen Wahrnehmungskonzepte im Gespräch mit auf diesem Gebiet forschenden Wissenschaftlern; Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse; phänomenlogische Betrachtung zur Beschreibung der allgemein möglichen Wahrnehmung, zur Vorbereitung und Eingliederung der Quellen und modernen Wahrnehmungstheorien.

2. Quartal:
Sichtung des in Deutschland zugänglichen Materials, v.a. der Quelleneditionen und Sekundärliteratur; Forschungsaufenthalt in München (Bayerische Staatsbibliothek, Zentralinstitut für Kunstgeschichte) und Berlin (Staatsbibliothek zu Berlin), geplant je 2 Wochen; Vertiefung der Quellenlage durch Kontakte mit kirchlichen Institutionen z.B. Kloster St. Gallen und Einsiedeln.

3. Quartal:
Auswertung des Quellenmaterials und vergleichende Analyse der frühmittelalterlichen Pilgerführer; Entwicklung eines vorläufigen Modells für die frühmittelalterliche Wahrnehmung; Vorbereitung und Vertiefung der Kontakte zu italienischen Behörden, Institutionen und Wissenschaftlern; Vorbereitung des Forschungsaufenthaltes in Rom.

4. Quartal:
Forschungsaufenthalt in Rom: Sichtung und Auswertung der Bibliotheksbestände zur spätantiken und frühmittelalterlichen Topographie und Urbanistik; persönlicher Diskurs über das entwickelte Raumkonzept mit in Rom ansässigen Wissenschaftlern und Instituten (Deutsches Historisches Institut, Deutsches Archäologische Institut, Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana und andere); persönliche Autopsie der aktuellen archäologischen Arbeitsstätten, geplant ca. 8-10 Wochen.

5. Quartal:
Auswertung des in Rom gesammelten Materials; Vergleich der Ergebnisse mit dem theoretischen Modell; Vorbereitung der modern-historischen Karte, Aufbereitung und Digitalisierung der gewonnen Daten (Kartenmaterial, Foto- und Videoaufnahmen, historisch gesicherte Daten) für die elektronische Karte und Datenbank.

6. Quartal:
Zusammenführung der Ergebnisse; Verknüpfung des digitalen Materials für den Pilgerführer; Erstellung der modern-historischen Karte.

7. Quartal:
Abfassung der Arbeit; Erstellung einer kommentierten Internet- und Printversion des Pilgerführers.

8. Quartal:
Abfassung der Arbeit; Zeit für Korrekturen/Änderungen; Überprüfung der Richtigkeit der Argumentation; zeitliche Reserve.

back