Überblick über die Musei Vaticani



Am historischen Anfang der Sammlung der Vatikanischen Museen ist im Palazzo del Belvedere, erbaut von Papst Innozenz VIII. zu finden. Papst Julius II. plante um den Palast einen großen Garten mit vielen Skulpturen. So wurde der Apollon von Belvedere, die Venus Felix, die Laokoongruppe und viele weitere bewunderte Werke der Antike in diesem Rahmen aufgestellt.

Im 18. Jahrhundert, nach der Gegenreformation, begannen die Päpste zunehmend neben den schriftlichen Kulturgütern, die vatikanische Bibliothek wurde bereits 1475 gegründet, auch Kunstsammlungen der Öffentlichkeit in Ausstellungen zugänglich zu machen. So gründet Benedikt XIV. 1756 das Museo Sacro der Bibliothek zur Steigerung der Pracht der Stadt und dem Beweis der Wahrheit der Religion durch die heiligen Monumente der Christen, wie man über dem Eingang lesen kann. 1767 gründet Klemens VIII. zum Erhalt der römischen Monumente das Museo Profano.


Titelbild des deutschen Führers durch die Vatikanischen Museen aus dem Jahr 2006
Quelle: Führer der vatikanischen Museen und der Vatikanstadt, Edizioni Musei Vaticani, Vatikanstadt, 2005




An der Vervollständigung des Kapitels wird derzeit gearbeitet!

back